1SP x CloudFest: In 4 Wochen vom Konzept zum KI-Avatar im Einstein-Look
Für das renommierte Branchenevent CloudFest entwickelten wir einen beeindruckenden KI-Avatar in Form und Stimme von Albert Einstein. Ziel war es, während der Keynote auf der Hauptbühne mit Einstein zu interagieren, sowie im Nachgang bei HPE Produktinformationen in Echtzeit charmant, glaubwürdig und technisch fundiert zu vermitteln.
Ergebnisse
Pünktlich zum Start des CloudFest stand der Einstein-Avatar bereit, auf dessen Basis weitere Avatare für den Einsatz im Vertrieb, Service oder Eventmarketing aufgebaut werden können.
- Schnelle Umsetzung in nur 4 Wochen bei hoher Komplexität und engem Zeitrahmen
- Einsatz während der CloudFest Keynote, bei dem der Avatar live präsentiert wurde
- Interaktive Nutzung am HPE-Messestand, inklusive Beantwortung konkreter Produktfragen
- Aufbau einer skalierbaren technischen Basis für weitere KI-Avatare
- Authentische Darstellung durch präzises Voice Cloning und Animationen auf Basis eigener Videoaufnahmen
- Großes Marktinteresse von anderen Unternehmen an ähnlichen Avatar-Lösungen
Challenge
Enge Timeline, komplexer Technologiestack und höchste Qualitätsansprüche. Innerhalb von nur vier Wochen sollte ein vollfunktionsfähiger Sales Avatar entstehen, der live auf dem Event mit Messebesuchern interagiert. Neben niedriger Latenz und hoher Antwortqualität war insbesondere ein klares Regelwerk notwendig, um sicherzustellen, dass „Einstein“ nur auf definierte Themenbereiche reagiert.
Vorgehen
Ein cross-funktionales Team aus GenAI-Spezialisten, Front- und Backend-Entwicklern sowie einem Unreal-Engineer arbeitete in täglichen Iterationen am Projekt. Innerhalb von 48 Stunden stand ein erster funktionsfähiger MVP, der Ausgangspunkt für den gezielten Ausbau.
Die Entwicklungsphasen umfassten:
- Anforderungsanalyse & Architekturdefinition
- Immersive 3D-Welt in Unreal Engine
- Voice Cloning: maßgeschneiderte Synthese einer authentischen Einstein-Stimme durch Feintuning auf Originalaufnahmen
- Speech-to-Text- & Text-to-Speech-Integration für Dialoge in Echtzeit
- Animationserstellung: automatische Mimik- und Gestenanimation auf Basis von Videos, die das Team selbst aufgenommen hat
- RAG-Ansatz zur Einbindung strukturierter Produktinformationen
- Google Gemini Flash als zentrales Large Language Model zur dynamischen, kontextsensitiven Antwortgenerierung im typischen Einstein-Duktus
- Präzise Guardrails für Inhaltstreue, Compliance und Themenabgrenzung
In 6 Monaten
zur marktreifen digitalen Lösung
In nur 30 Minuten zeigen wir dir, wie du dein digitales Geschäftsmodell schnell, effizient und mit echtem Umsatzpotenzial an den Start bringst.
TERMIN SICHERN & LOSLEGENWeitere Kundenstimmen
futurebrains verbindet nahtlos Strategie mit Spitzentechnologie und versteht die Plattformökonomie, was sie zu einem unschätzbaren Partner macht. Ihr hackathon-ähnlicher Ansatz führt Geschäft und Technologie effektiv zusammen und fördert Innovation und greifbare Ergebnisse. Unsere Zusammenarbeit, bei der ein Prototyp in einen Produktlebenszyklus überführt wurde, hat den Standard für zukünftige Projekte gesetzt.
Sebastian
Thielke
Es gibt niemanden im Unternehmen, der nicht überzeugt ist, dass dieser Schritt richtig und wichtig war. Wir sind sehr glücklich. Wir konnten dadurch über eine Skalierung nachdenken – das war vor drei Jahren undenkbar. Unser Wachstum hat sich im letzten Jahr verdoppelt. Das war nur möglich, weil wir diese Strukturen geschaffen haben.
Hartmut
Nöll
Als junges IoT Startup waren unsere Rollen und Prozesse nur rudimentär definiert. futurebrains hat uns mit ihrer Plattform-Expertise agil und pragmatisch geholfen, das zu uns und unserem Geschäftsmodell passende Setup zu finden und umzusetzen. Die neuen Strukturen helfen deutlich, Fokus und Prioritäten wieder besser zu halten!